Sie haben drei Möglichkeiten, um unverbindlich im SCHMUCKatelier WOLFGANG UHL vorbeizuschauen:
Weitere Informationen
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts fand der Schlosspark in Rumpenheim sogar die Beachtung des damals berühmtesten Gartentheoretikers Europas. Christian Cay Ludwig Hirschfeld schreibt in seinem fünfbändigen Werk „Theorie der Gartenkunst“ (1779–1785): „Der kleine Garten hat eine freye Pflanzung von einheimischen und ausländischen Bäumen, worunter sich besonders treffliche Katalpen (Trompetenbäume) befinden, die alle Jahre blühen und reifen Saamen bringen, der glücklich aufgeht, ein Beweis von der Milde dieses Himmelsstrichs. Der Garten verdient wegen seiner heiteren Lage verbessert zu werden. Dazu gehört besonders die Niederreissung der noch übrigen alten Hecken, und die Vertheilung des großen Gebüsches in schönere Gruppen, wodurch zugleich mehr Gänge gewonnen würden.“ In der Theorie des englischen Landschaftsgartens haben die Wege eine wichtige Funktion: Wie ein Erlebnispfad erschließen sie dem Spaziergänger den Park in seiner ganzen Vielfalt. Die Windungen sind ein Symbol für den verschlungenen Weg, den das menschliche Leben mitunter nimmt. Hirschfeld hat es so beschrieben: „In Lusthainen und Gebüschen, in Wildnissen an den Ufern der Gewässer, streift man gerne auf sich krümmenden Pfaden umher, gerne schleicht man auf ihnen in waldigen Tiefen und dunkle Einsiedeleyen hinab, gerne windet man sich auf ihnen zu Anhöhen in der Runde hinauf. Wodurch allmählig eine Vervielfältigung und beständige Abwechselung der Prospecte entsteht. In Gärten von einem kleinern Umfang können gewundene Gänge auch dazu dienen, dass sie einen Schein der Vergrößerung erregen.“
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.